Interview mit dem Tippmeister
Ulrich Hinz

Die Fragen
stellte Andreas Bedel
Hey
Uli,
herzlichen Glückwunsch zum 2ten Titel nach 2003. Gerade mal 14 Jahre
und "Zack" stehst Du schon wieder auf dem Platz an der
Sonne. Das zeigt natürlich, dass Du ja auch schon ein treuer alter
Hase unserer liebenswerten Tipprunde bist, trotzdem ist es für viele
Tipper sicher interessant wenn Du Dich und Deine Fußballleidenschaft
mit ein paar kurzen Worten vorstellen könntest .
Ja, Danke!
Als
wäre es erst gestern gewesen. Damit streife ich zumindest mal das
Image des One-Hit-Wonders ab, auch wenn es sich als
Nicht-Gesamtsieger nicht so richtig anfühlt, aber so sind ja nun mal
die Regeln. In diesem Zusammenhang meinen größten Respekt an
Michael Picha und Peter Anda, an denen ich eigentlich nie wirklich
vorbeikam und die vor allem am letzten Spieltag nochmal ihre ganze
Klasse gezeigt haben.
Ansonsten
bin ich
47 Jahre alt, verheiratet, Vater einer bald 15-jährigen Tochter und
Fan des OFC, wie sich das gehört. Allerdings muss ich gestehen, dass
ich seit meinem Umzug vor 10 Jahren von Offenbach nach Miltenberg nur
noch ziemlich selten bis gar nicht oben bin. Die sportliche Situation
des OFC ist jetzt auch nicht gerade ein Anreiz, zumal ich in der
Woche beruflich viel unterwegs bin. Vielleicht bin ich im Laufe der
Jahre zum Erfolgsfan mutiert, auch wenn das im Zusammenhang mit
Kickers Offenbach ziemlich merkwürdig klingt.
Du
warst ja
selber früher Macher eine recht kultigen Tipprunde, was macht denn
für Dich den Reiz an unserer Runde aus und tippst Du auch noch
anderweitig ?
Gewohnheit
und
solide Routine, wenn ich ehrlich bin. Es gehört halt einfach zum
Wochenende dazu. Ich kann mich erinnern, dass ich vor langer Zeit mal
beim Matthias Winter auf der Couch saß und mir das damals noch
gängige Tippheft von Euch in die Hände fiel. Seitdem bin ich dabei
und das war dann auch Anstoß eine eigene Tipprunde zu gründen. Das
nahm aber mit der Zeit völlig absurde Züge an, da hier ja in einem
Ligensystem "Jeder gegen Jeden" getippt wurde. Da musste
man ziemlich hinterher sein, dass alle pünktlich tippen um
Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden. Aber irgendwann war das zeitlich
nicht mehr zu schaffen und so ist es dann irgendwann eingeschlafen,
weil auch keiner übernehmen wollte. Seitdem ist Eure Tipprunde die
einzige, an der ich noch teilnehme.
Ich finde es
gut,
dass hier auch andere Ligen, Länderspiele und das Ausland getippt
werden müssen und nicht nur stupide die 1. Bundesliga. Man muss sich
schon damit beschäftigen.
Und
jetzt
für alle zum Mitschreiben - Das Geheimnis Deines Erfolges ?
Puh! Ich
muss
vorab dazu sagen, dass ich ja bis auf wenige Ausreißer in unteren
Ligen größtenteils nur Grütze getippt habe in den letzten 10
Jahren.
Ich muss
aber
gestehen, dass ich mir seit dem EM-Finale eine komplette
fußballerische Auszeit gönne und kein einziges Spiel mehr gesehen
habe, nachdem mich meine Frau darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich
während der Spiele eigentlich 90% der Zeit am Smartphone daddel. Was
leider der Wahrheit entsprach. Ich habe mir halt auch jahrzehntelang
jeden Mist angeschaut, der lief. So gesehen bin ich scheinbar etwas
übersättigt und erschreckenderweise fehlt mir nichts.
Demnach habe
ich
diesmal relativ emotionslos nach Statistiken getippt ohne mich von
persönlichen Eindrücken blenden zu lassen. Unentschieden bei
Gladbach waren zum Beispiel eine Bank oder die stets verlässliche
Katastrophenrückrunde der Eintracht. Außerdem habe ich gewisse
Mannschaften, auf die ich kompromisslos 1:0 oder 3:1 tippe. Das hat
diesmal funktioniert, kann aber nächste Runde wieder völlig in die
Hose gehen. Man braucht eine gute Mischung, etwas Mut zum Risiko und
das richtige Händchen für die wenigen Unentschieden.
Ok- ich fasse zusammen : Einfach 1 Jahr kein Spiel mehr
anschauen und schon gewinnt der einstige Grütze Tipper die
Meisterschaft und fühlt sich ohne Gesammtpunktsieg wie Carlo
Ancelotti auf der Meisterfeier. Aber jetzt mal im Ernst,
DFB Pokalfinale, Bayern- Real Madrid in der Champions League,
Länderspiel Deutschland- England läuft jetzt alles ohne Dich ?
Auch keine Sportschau oder das Sportstudio ?
Klingt doof,
ich
weiß. Das hat sich halt so ergeben, auch bedingt durch viel
berufliche und private Abwesenheit bei den wichtigen Spielen. Das ist
also jetzt kein Dogma. Fußball ist ja immer noch ein geiles Spiel,
zumindest wenn sie die Regeln in Ruhe lassen. Das FIFA-Regel-Board
diskutiert da ja wieder allerhand spannende Sachen wie die
Abschaffung des Abseits oder Nettospielzeit wie beim Football. Geh
also mal davon aus, dass ich bald wieder jede Menge Fußball schauen
werde. Nur wesentlich selektiver. Mein Sky-Abo habe ich jedenfalls
gekündigt. Sportsbars gibt es ja an jeder Ecke...
Serienmeister
in allen Ligen -RB Leipzig & Hoffenheim in der Champions League
die dann ab 2018 nur noch im PayTV kommt und auf der anderen Seite
1860 München, RW Essen, Alemania Aachen und der sagenhafte
Pokalsieger von 1970 aus Offenbach nur noch in der 4ten Liga. Zeichen
der Zeit oder irgendwann dann auch nicht mehr
interessant ?
Schwer zu
sagen. Ich persönliche sehe das altersgemäß natürlich
aus einem anderen Blickwinkel und kann mit Mannschaften wie Essen,
1860 oder Aachen einfach mehr anfangen. Ich gehöre allerdings nicht
zu den bedingungslosen Feinden des sogenannten, modernen Fußballs.
Machen wir uns doch nichts vor: Wenn Offenbach einen Investor an Land
ziehen würde, der uns (jetzt wirklich mal) ein geiles Stadion baut
und uns regelmäßig in den Europapokal bringt, würde ich das wie
vermutlich 95% aller Offenbacher großartig finden. Aber da wir ja
der OFC sind, würden wir unter 100 seriös und professionell
agierenden Oligarchen den einen erwischen, der Hasan Ismaik noch
locker in den Schatten stellt.
Konstrukten
wie
Hoffenheim oder noch seelenloser RB Leipzig trete ich mit völligem
Desinteresse entgegen. Da ist es mir auch vollkommen egal, ob die
einen attraktiven Fußball spielen. Aber es gibt ja genug Leute, die
das super finden und dann hat das wohl seine Berechtigung aus der
Sicht eines neutralen Zuschauers.
Das tolle an
den
Traditionsklubs jedoch ist, dass man sie nicht wirklich tot kriegt.
Auch ein OFC wird irgendwann mal wieder zumindest 2. Liga spielen.
Auch wenn es wehtut, kann man sich hier ja am Beispiel Darmstadt 98
hochziehen. Ob das dann einen unter 25 jährigen außerhalb des
Landkreises ernsthaft interessiert, bezweifel ich aber erstmal.
Fahrstuhlmentalität trägt nicht zwingend zur überregionalen
Markenbildung bei, um es völlig unromantisch auszudrücken.
Auf
was
freust Du Dich in der neuen Saison und was wird uns überraschen ?
Noch ganz
weit
weg freue ich mich auf die WM im nächsten Jahr. Die letzte
Gelegenheit, bevor es bei 45 Grad in der Wüste 0:0-Gezocke und
danach die komplett sinnfreie Aufstockung auf 48 Mannschaften gibt.
Ansonsten wird
Bayern wieder einsam seine Kreise ziehen, was mir, wäre ich
Bayern-Fan, selbst keinen Spaß mehr machen würde und natürlich bin
ich gespannt, ob der OFC vorne angreifen kann und endlich aus dieser
Drecksliga rauskommt. Überraschungen sehe ich erstmal keine.
OK- bei "
ich erwarte keine Überraschungen" sollte selbst Kalle
Rummenigges "Dubai" Uhr Alarm schlagen. Ich muss
zugeben auch ich muss mich schon schwer anstrengen oder einfach mit
vielen Leuten zusammen ein Spiel schauen um noch konzentriert dabei
zu bleiben. Und selbst als Bayern Sympathisant freue ich mich, wenn
Sie mal verlieren und Dortmund Sie aus dem Pokal wirft. Eine
Meisterschaftsfeier Inszenierung mit GO Pro Kameras auf den
Weizenbiergläsern und gelangweilten Spielern auf dem Rathaus Balkon
gibt einem dann wohl auch wirklich den Rest - also wohin geht die
Reise ? Eine Euroleague wo die Top Teams dann in einer
abgekapselten Welt sich wieder jede Woche auf höchstem Niveau
beweisen müssen scheint ja eigentlich der nächste logische
Schritt. Die Überbelastung der Spieler würde zurückgehen ,
die nationalen Ligen ohne diese Teams wieder spannender- oder platzt
irgendwann einfach die Blase und die Verantwortlichen zeigen sich
völlig überrascht ?
Das wäre toll
wenn
die Blase platzt, aber das wird erst mal nicht passieren. Wenn selbst
ein Uli Hoeness, den ich ja eigentlich eher als basisbewussten
Menschen eingeschätzt hätte (zumindest was den Stellenwert des
heimischen Fußballs angeht), auf Liechtensteiner
High-Level-Kongressen von dem unfassbaren Potenzial des chinesischen
Marktes fabuliert, weißt Du wohin die Reise geht. Vereine wie
Manchester United, Real, Barca, Juve und auch Bayern sind global
player. Natürlich waren sie das ja irgendwie immer, nur handeln sie
jetzt auch danach. Auf dem ganzen Globus rennen Kids in Ronaldo- oder
Messi-Trikots rum und mehr als 50% der Sponsoren in der Premier
League kommen mittlerweile aus Asien. In den Stadien der europäischen
Topclubs sitzen mittlerweile tausende Touristen auf überteuerten
Plätzen mit der Fanshop-Tüte in der Hand und starren auf Ihre
Smartphones.
So gesehen
halte ich
auch eine Euro-League eigentlich als konsequenten, nächsten Schritt.
Dann muss sich der Konsument aus Shanghai oder Kuala Lumpur nicht
mehr mit Spielen wie Barcelona vs. Celta Vigo oder Chelsea gegen
Stoke rumärgern. Da der heimische Fan aber dann ja doch nicht auf
seine Derbys verzichten will, glaube ich nicht an eine langfristige
Akzeptanz eines solchen Konstrukts. Zumal Du als erfolgsverwöhnter
Serienmeister egal woher dann auch mit der Tatsache leben müsstest,
dass 3x hintereinander Platz 5 ein toller Erfolg ist. So gesehen wird
wohl alles bleiben wie es ist - mit den entsprechenden Folgen für
die nationalen Ligen. Also, keine Überraschungen fürchte ich. Nur
das mit den Go-Pro-Kameras wird dann Kommerz-Kalle wohl doch nicht
mehr machen...
Uli,
vielen
Dank für das Interview und viel Erfolg bei der Mission
Titelverteidigung !
|